2.12.2019

"Wir werden an das hohe Niveau anknüpfen" 

20191109 142112 

Der Blick ist schon auf die Wilhelmshöhe Open 2020 gerichtet. Bei der DTB-Veranstaltertagung in Hamburg trafen Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann (2.v.r.), Mediensprecher Michael Küppers (r.) und Turniermoderator Wilhelm Holz (2.v.l.) auch Peter Becker, Referent Leistungssport beim DTB und oft bei den Wilhelmshöhe Open zu Gast.  Foto: Christian Kruse, DTB

Die Wilhelmshöhe Open des Kasseler Tennis-Club Bad Wilhelmshöhe 1896 bleiben auch im kommenden Jahr mit einem Preisgeld von 25.000 US-Dollar das höchstdotierte deutsche ITF-Tennis-Turnier der Herren. Die 23. Auflage des beliebten Events findet vom 13. bis 19. Juli 2020 auf der Anlage des KTCW an der Burgfeldstraße statt. Der Termin wurde auf der Veranstaltertagung des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in Hamburg bestätigt, an der für die Kasseler Organisatoren Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, Mediensprecher Michael Küppers und Turniermoderator Wilhelm Holz teilnahmen.
„Wir freuen uns, dass wir auch 2020 wieder Top-Tennis in Kassel bieten können und sind sicher, dass wir nahtlos an das sehr hohe Niveau der letzten Jahre anknüpfen werden“, sagt Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann. Die Wilhelmshöhe Open hatten 2019 erneut mit einem Zuschauerrekord abgeschlossen.
Auch im kommenden Jahr sind sie Teil der ITF WorldTennisTour. Nachdem diese 2019 installiert wurde, sind aufgrund der gesammelten Erfahrungen zahlreiche Dinge modifiziert worden. Der Sieger der Wilhelmshöhe Open erhält 20 ATP-Weltranglistenpunkte.
Die German Masters Series in der bisher bekannten Form wird es nicht mehr geben. DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard erläuterte bei der Tagung in Hamburg die ab der Saison 2020 geplanten umfassenden Veränderungen in der deutschen Turnierlandschaft. „Wir haben uns dazu entschieden, den Seriencharakter aufzugeben und das bisherige Format den neuen internationalen Strukturen anzupassen“, so Eberhard. Dementsprechend wird es künftig verschiedene Turnierkategorien geben, die unter den Titeln „DTB Internationals“ und „DTB Tour“ firmieren. Zu den „DTB Internationals“ zählen alle in Deutschland ausgetragenen ATP Challenger, die ITF-Damen- und Herrenturniere (wie die Wilhelmshöhe Open) ab einem Preisgeld von 15.000 US-Dollar sowie – und das ist eine entscheidende Neuerung – auch die ITF-Jugendturniere. Die bis dato ebenfalls zur German Masters Series gehörenden Preisgeldturniere bilden ab der kommenden Saison zusammen mit den Deutschen Meisterschaften als Premiumevents auf nationaler Ebene die sogenannte „DTB Tour“. Insgesamt wurden in diesem Jahr im Rahmen der German Masters Series etwa 1,2 Millionen Euro Preisgeld ausgeschüttet. Der Gesamtsieger des German Masters Series Race, das es in dieser Form so wohl zum letzten Mal gab, ist der Sieger der Wilhelmshöhe Open 2016, Yannick Hanfmann. Lucas Gerch, Gewinner 2019, wurde Dritter im „Race“.
„Auch 2020 steht unser Turnier unter dem Motto ‚Heute schon die Stars von morgen sehen“, betont Dr. Eberhard Engelmann, „die Erfolge und die Karrieren von Spielern wie Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann oder Kevin Krawietz haben das zuletzt ja nachhaltig bewiesen.“
Ebenso wie „DTB Internationals“ gehen auch die Wilhelmshöhe Open 2020 mit einem neuen Logo an den Start.

Joomla templates by a4joomla