4.7.2018

„Wir wollen die Erfolgsgeschichte weiter schreiben“

PKWO2018

Bestens gelaunt in die Wilhelmshöhe Open 2018 (v.l.): Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, Michael Oelemann (Bereichsleiter Unternehmenskommunikation Städtische Werke AG), Petra Bantle (Direktorin IntercityHotel Kassel), Carsten Bachmann (Gesamtvertriebsleiter Glinicke), Thorsten Döring (Geschäftsführer Peugeot Glinicke).
Foto: Dieter Schachtschneider

Premiumsponsor und Gastgeber Peugeot Glinicke Kassel überraschte mit eigens gebrandeten Tennisbällen, vom Werbebanner schaute Alexander Zverev, dessen Mutter Irina einst ebenso auf den „Prinzenplätzen“ des Kasseler Tennisclubs Bad Wilhelmshöhe aufschlug wie sein Bruder Mischa, auf die Gäste. Ein Hauch von Paris durchwehte die Pressekonferenz zu den Wilhelmshöhe Open 2018 (15. bis 22. Juli). Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann spielte diesen Ball direkt weiter.
„Mit Interesse haben wir die French Open natürlich verfolgt, als Maximilian Marterer gegen unseren Turniersieger des Vorjahres Jürgen Zopp gewann und erst an Rafael Nadal scheiterte“, sagte er. „Jürgen Zopp ist nun wieder auf dem Sprung in die Top 100, ebenso unser Turniersieger 2016, Yannick Hanfmann, weitere junge Spieler wie Marterer und Peter Gojowczyk bereits unter den besten 50. Wir sind schon stolz darauf, dass sie alle in den letzten Jahren bei uns waren.“ So soll das Turnier-Leitmotiv „Heute schon die Stars von morgen sehen“ auch für die nunmehr 21. Auflage des mit 25.000 US-Dollar plus Hospitality höchstdotierten deutschen ITF Pro Circuit-Turnier der German Masters Series presented by Wilson gelten. Zwar sind die deutschen Spieler in der aktuellen Meldeliste für das Turnier in diesem Jahr nicht so zahlreich vertreten, „aber da kommt bestimmt noch die eine oder andere Überraschung in der Qualifikation“, so Engelmann. Wie zum Beipiel im Vorjahr Elmar Ejupovic. Der 25-jährige Weinheimer spielte sich als Qualifikant bis ins Viertelfinale - in diesem Jahr ist er schon als Nummer sieben gesetzt. „Natürlich“, sagt der Turnierdirektor, „wollen wir diese Erfolgsgeschichte auch bei den diesjährigen Wilhelmshöhe Open fortsetzen, weil wir wissen, dass die jungen Spieler immer sehr gut ankommen bei den Fans.“
Das Feld wird angeführt vom Franzosen Gleb Sakharov (30/ATP 237), vor Vorjahresviertelfinalist Christopher Heyman (24/Belgien/ATP 291) und der ägyptischen Nummer zwei Youssef Hossam (20/ATP 320). 
Und trotz erneuter weitreichender Reformpläne der International Tennis-Federation (ITF) für die Turniere in den nächsten Jahren ist die Vorfreude beim Organisationsteam groß. „Wir stellen uns gemeinsam mit unseren zahlreichen treuen Sponsoren auch in Zukunft den Herausforderungen“, betont Eberhard Engelmann zuversichtlich nach zuletzt drei Zuschauerrekorden in Folge.
„Wir hoffen auf tolle Spiele und tolles Wetter“, freut sich auch Thorsten Döring, Geschäftsführer Peugeot Glinicke Kassel, auf die Turnierwoche, bei der neben dem bewährten Catering vom „Grischäfer“ eine Peugeot Lounge mit Cocktails und mehr auf die Gäste wartet.

Die Wilhelmshöhe Open beginnen am Sonntag, 15. Juli, ab 10 Uhr mit den Qualifikationsspielen beim KTC Bad Wilhelmshöhe und bei der TSG Ahnatal. Am Montag, 16. Juli, ist die Endrunde der Quali und ab Dienstag, 17. Juli, steigt das Hauptfeld ein.

Weitere Informationen in der Pressemappe 2018

 

Joomla templates by a4joomla