aktuell 2017 07 17 m1
17.07.2017
Sponsor beschert Qualifikanten schon die zweite Runde
Zog interessante Spielpaarungen für das Hauptfeld. Thorsten Döring (2.v.l.), Geschäftsführer von Peugeot Glinicke Kassel, bei der Auslosung mit (v.l.) Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, Supervisor Sören Friemel und Spieler Daniel Dutra da Silva.Foto: Dieter Schachtschneider
Als letzter nordhessischer Spieler musste auch Philipp Schellhorn (Frankenberg) am zweiten Tag der Qualifikation der 20. Willhelmshöhe Open die Segel streichen. Der 17-Jährige verlor sein Endrunden-Match gegen den Luxemburger Christoph Toll mit 1:6, 4:6. Kleiner Trost für ihn: Im Doppel spielt er an der Seite von Maik Steiner (Aschaffenburg) im 16er-Hauptfeld des mit 25.000 Dollar Preisgeld höchstdotierten ITF-Tennis-Turniers in Deutschland. Neben Tholl zogen auch Lukas Rüpke (Bremen), Benjamin Hassan (Neuwied), Elmar Ejupovic (Mannhiem), Pavle Daljev (Serbien), Artem Kapshuk (Ukraine), Matthew Dellavedova (Australien) und Rrezart Cungu (Montenegro) ins 32er-Tableau ein. „Es ist erstaunlich, wie sich das Niveau der Quali-Spiele von Jahr zu Jahr verbessert“, so die Bilanz von Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann zu den Auftakttagen der Wilhelmshöhe Open, „viele der Matches hatten schon die Qualität des Hauptfeldes.“ Dennoch ist er sicher, dass sich diese ab Dienstag noch weiter steigert. Mit Vorjahresfinalist Julian Lenz (Grünberg), den Top-Talenten Louis Weßels (Bielefeld), Dominik Böhler (Korntal), Adrian Ötzbach (Essen), Niklas Schell (Wiesbaden) und Jan Choinski (Nürnberg) sowie mit dem an Nummer eins gesetzten Jeremy Jahn (München), dem an vier gesetzten Mats Moraing (Mühlheim) und Sebastian Fanselow (Nummer 6, Essen) sind zahlreiche ambitionierte deutsche Spieler dabei.
Erstmals fand die Auslosung für das Hauptfeld gestern in einem anderen Rahmen statt. Im Büro von Supervisor Sören Friemel und dem Umpire-Team spielte Thorsten Döring, Geschäftsführer des WO-Premiumsponsors Peugeot Glinicke Kassel, Glücksfee. Thorsten Döring hat selbst früher bei den Turnieren in Wilhelmshöhe noch mitgespielt und war auch als Fahrer im Shuttle Service aktiv. Heute stellt er mit Peugeot Glinicke die Fahrzeuge fürs Turnier zur Verfügung. Und ist immer noch ein guter Tennisspieler. Thorsten Döring bescherte dem Spielplan auch gleich ein paar interessante Matches. „Ich freue mich, dass auf jeden Fall schon zwei Qualifikanten in der zweiten Runde stehen und auch ein Spieler mit Wild Card“, sagte er schmunzelnd. Denn es gibt zwei Duelle zwischen Qualifikanten (Elmar Ejupovic gegen Pavle Daljev und Lukas Rüpke gegen Christophe Toll) und ausgerechnet die beiden Wild Card-Spieler des DTB, Dominik Böhler und Adrian Ötzbach, treten gegeneinander an. Top-Talent Louis Weßels wird gleich von Mats Moraing gefordert - im Spiel der beiden „Tennis-Riesen“ wird es bestimmt ordentlich krachen. So etwas nennt man dann ein besonderes Händchen bei der Auslosung...
Glück hatte auch Alex Solanki (Indien), der als Lucky Loser ins Hauptfeld rutschte.
Los geht es am Dienstag an der Burgfeldstraße um 13.00 Uhr.