Aktuell 2017 07 10 m-03
10.07.2017
Wild Cards für deutsche Top-Junioren​
Louis Weßels gehört zu den deutschen Top-Talenten und spielt bei den Wilhelmshöhe Open. Foto: © Claudio Gärtner
„Heute schon die Stars von morgen sehen“ - zum Motto der Wilhelmshöhe Open passen in diesem Jahr auch die beiden Wild Cards, die von Veranstalter KTC Bad Wilhelmshöhe und dem Deutschen Tennis-Bund an Louis Weßels (KTCW) und Marvin Möller (DTB) vergeben werden.
Rainer Schüttler hat selbst früher auf der Anlage des KTC Bad Wilhelmshöhe beim viel zu früh verstorbenen Herbert Winter das Tennis-ABC gelernt. Danach schaffte er es auf Platz fünf der Weltrangliste, ins Finale der Australian Open und zur Silbermedaille bei Olympia 2004 im Doppel an der Seite von Nicolas Kiefer. Heute ist der Korbacher erfolgreicher Turnierdirektor in Genf und fördert und managt ambitionierten Tennis-Nachwuchs.
Dazu gehört auch Louis Weßels. Der 19-Jährige gilt als eines der größten deutschen Talente - im wahrsten Sinne, denn der Detmolder misst 2,01 m. Weßels sorgte im letzten Jahr für Aufsehen, als er beim ATP-Turnier in Hamburg, für das er von Turnierdirektor Michael Stich eine Wild Card erhielt, in der ersten Runde den Kanadier Steven Diez bezwang und der jüngste Spieler war, der 2016 bis dahin ein Match auf der ATP-Tour gewonnen hatte. Das Jahr 2016 beendete er im ITF-Junior-Ranking auf Platz 21. Weßels stand 2015 zudem bei den Junioren im Doppel-Halbfinale der Australian Open und in Wimbledon und bei den French Open im Doppel-Viertelfinale. Inzwischen ist der Lipper, der für den Bielefelder TTC in der 2. Tennis-Bundesliga aufschlägt, Mitglied des deutschen B-Kaders. Trainiert wird er von DTB-Coach Peter Pfannkoch. Auf der ITF-Tour soll er nun Erfahrung sammeln. Bisher gelingt das gut, beim Turnier in Kamen schaffte Weßels es ins Halbfinale, im Doppel stand er zuletzt mit Johannes Haerteis in Kaltenkirchen in seinem ersten Finale.
„Ich habe mich sehr gefreut, als Rainer Schüttler angerufen hat und wir geben als Veranstalter gerne unsere Wild Card an Louis Weßels“, sagte Dr. Eberhard Engelmann, Turnierdirektor der Wilhelmshöhe Open bei der Pressekonferenz zum Turnier.
Die Vergabe erfolgte auch in Absprache mit dem DTB, der seinerseits Marvin Möller per Wild Card ausstattet. Marvin Möller (19) gehört ebenfalls zum Talent-Team des Deutschen Tennis-Bundes. Der Hamburger schaffte es auf Rang 9 in die Top Ten der Junioren-Weltrangliste. Seinen größten Erfolg feierte er 2016 mit dem Erreichen des Viertelfinales in der Junioren-Kokurrenz der French Open, die Teilnahmen an den Junior Grand Slams waren für ihn wertvolle Erfahrungen. Bei den French Open und US Open schaffte er es in diesem jahr bis ins Achtelfinale. 2016 holte Marvin Möller Bronze bei den Europameisterschaften U18. Für die German Open am Rothenbaum hatte er 2016 ebenso wie Louis Weßels eine Wild Card erhalten, verlor aber sein Erstrunden-Match klar gegen den Slowenen Grega Zemlja.
In Hamburg wurde Mavin Möller, der vom Hamburger Verbandstrainer Guido Frantzke trainiert wird, in diesem Jahr als „Eliteschüler des Jahres“ ausgezeichnet.
„DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard hat sein Versprechen gehalten und schickt mit Marvin Möller ein großes Talent nach Kassel“, so Dr. Eberhard Engelmann. „Egal, wie weit Marvin und Louis bei uns kommen, sie sind in jedem Falle eine Bereicherung für das Feld. Wir freuen uns sehr auf sie.“
Denn dass beide ihren Weg erfolgreich gehen werden in den nächsten Jahren, davon sind die Experten überzeugt.