Aktuell 2015 07 12 m-01
12.07.2015
Regen stoppt Quali - Fortsetzung am Montag
"Es wird doch wohl nicht schon wieder...", dachten sich die Organisatoren am ersten Tag der Wilhelmshöhe Open. Denn nach forschem Beginn der Qualifikationsmatches des Tennis-Future-Turniers ging es da weiter, wo es beim Finale im letzten Jahr aufgehört hat. Der am Nachmittag einsetzende Regen verhinderte ein Weiterspielen. Da kein Ende in Sicht war, trafen Supervisor Ion Coman und Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann die Entscheidung, die Sonntagsmatches nicht fortzuführen und auf Montag zu verschieben. Da erst zwei Spiele der zweiten Runde zu diesem Zeitpunkt beendet waren, geht es am Montag, 13. Juli, auf der Anlage des KTC Bad Wilhelmshöhe ab 10 Uhr zunächst mit 14 Matches weiter, anschließend werden die acht Qualifikanten für das am Dienstag beginnende Hauptfeld ermittelt. Gespielt wird die Überhang-Runde auf allen Plätzen beim KTCW. Trotz des am Ende verregneten Auftaktes bleibt das Organisations-Team nach dem Motto "lieber jetzt als gegen Ende des Turniers" ganz gelassen.
Für das Hauptfeld sind unterdessen die beiden restlichen Wild Cards an sehr interessante Spieler vergeben worden. Mit Robin Kern (21) schlägt der "Nachwuchsspieler des Jahres" 2011" in Kassel auf, der gemeinsam mit Julian Lenz im selben Jahr den Junioren-Titel im Doppel bei den Australian Open holte. Der für Eintracht Frankfurt spielende Sebastian Fanselow (23) kommt mit der frischen Empfehlung des Turniersieges (als Qualifikant!) am Sonntag bei den Saarland Open in Saarlouis nach Kassel, der ihn nach erst kürzlich beendeter verletzunsgbedingter neunmonatiger Tennis-Pause besonders motivieren wird. "Basti" zählte während seines Studiums in Pepperdine in den USA zu den besten College-Spielern und war zweimal hintereinander "Player of the year" in der West Coast Conference. Mit diesen beiden Spielern wird das in diesem Jahr sehr junge Hauptfeld der Wilhelmshöhe Open um zwei große Nachwuchstalente reicher.