Aktuell 2014 11 17 m-01
17.11.2014
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier...
Der 13. Juli 2014 war ein historischer Tag in der Geschichte der Wilhelmshöhe Open. Zum ersten Mal mussten die Finalspiele in der Halle ausgetragen werden, der wuchtige Dauerregen ließ Supervisor Dr. Jochen Sohns und den Organisatoren um Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann keine andere Wahl. Leider kamen damals dann nur noch knapp 100 Fans in die Tennishalle in Bergshausen. "Das war sehr schade für uns", befand Eberhard Engelmann nun noch einmal im Rahmen eines Sponsorenabends in "Platz 8" auf der Anlage des Kasseler Tennisclub Bad Wilhelmshöhe 1896. Denn, so der Turnierdirektor, "statt der 100 Zuschauer hätten diese Endspiele 5.000 Fans verdient gehabt."
Foto: Gut gelaunt beim Sponsorenabend der Wilhelmshöhe Open: Sina (4.v.l.) und Larena (2.v.r.) vom Route 66-Team mit (v.l.) Eckhard Hillebrand (Hillebrand Liegen und Sitzen), Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, Tim Köller (Köller & Köller Steuerberatung), Clubchef Dr. Fritz Westhelle und Thorsten Döring (Geschäftsleiter Peugeot Glinick). (Fotos: mikü)
Und so konnten sich diejenigen unter den Sponsoren und Partnern der "WO", die nicht live dabei waren, nun wenigstens per Diashow die Bilder von Fotograf Dieter Schachtschenider vom denkwürdigen Turnier-Schlusstag ansehen. Natürlich mit dem Siegerfoto von Peter Torebko. Der Weseler, Pubikumsliebling der diesjährigen Wilhelmshöhe Open, hatte nach dem Turnier einen richtigen Lauf, wie Engelmann den Gästen berichten konnte. Nach seinem Sieg an der Burgfeldstraße gewann er gleich im Anschluss noch zwei weitere Futures in Trier und Essen, stand einmal im Finale in Rumänien und beim Challenger in Meerbusch im Halbfinale. Das katapultierte ihn über 200 Plätze hoch in der Weltrangliste, schließlich mit dem Top-Ranking 229 Anfang Oktober. So wurde das unvorhergesehene Hallen-Finale der Wilhelmshöhe Open für Peter Torebko ein Startschuss. Insgesamt, bilanzierte der Organisationschef, war es trotz der Wetterkapriolen ein "sehr schönes Turnier für uns". Dann blickte Engelmann nach vorn: "Die nächsten Wilhelmshöhe Open finden vom 12. bis 19. Juli 2015 statt, der Termin muss auf der Tagung der Turnierveranstalter am kommenden Wochenende aber noch bestätigt werden." Clubchef Dr. Fritz Westhelle bedankte sich noch einmal für die Unterstützung der Sponsoren und bat diese, "uns auch 2015 treu zu bleiben." Mit dem Sponsorenabend zwischen den Turnieren knüpfte der KTCW an eine alte Tradition an, die er im letzten Jahr wieder aufleben ließ. In launiger Runde stand dabei natürlich Tennis im Mittelpunkt. Für das schmackhafte Catering und den Service sorgte das Team vom "Route 66", eine Fass-Spende gab es zudem von Willi Waldhoff. Und so kam schon die Vorfreude auf die kommenden Wilhelmshöhe Open auf - immerhin das höchstdotierte Future-Turnier in Deutschland.